Biographie des Johann Peter UzHauptseiteLyrische GedichteRundgang auf den Spuren Uzens 



Literatur zu Johann Peter Uz und Ansbach im 18. Jahrhundert

Die Ergebnisse einer literaturwissenschaftlichen Tagung in Ansbach im Mai 1996 sind nun publiziert in:

Dichter und Bürger in der Provinz. Johann Peter Uz und die Aufklärung in Ansbach. Hrsg. v. Ernst Rohmer und Theodor Verweyen. Tübingen 1998 (=Frühe Neuzeit, Bd. 42).

Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl dar. Wo es nötig erschien, sind die Literaturangaben kurz erläutert.



A. Geschichte der Markgrafschaft

Schuhmann, Günther: Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken. Ansbach 1980. (=Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd.90)
Schuhmann, Günther: Ausklang der Markgrafenzeit. Die biographischen Aufzeichnungen des ehem. ansbach-bayreuthischen Ministers Carl Freiherrn von Gemmingen, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 85, 1970.
Stählin, Agnes: Fürstlicher Barock in Franken. Kulturelles Leben des Barockzeitalters in den Markgraftümern Ansbach und Bayreuth, Erlangen 1968 (=Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 7).
Plodeck, Karin: Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, 197 1/72, S.1-260.
Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2).
Alltag bei Hofe. 3. Symposion der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen zu Ansbach vom 28.2.-1.3.1992. Hrsg. v. Paravicini, Werner. 1995.
 
- zu einzelnen Markgrafen
Paulus, Wilhelm: Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach (1712-1757). Ein Zeitbild des fränkischen Absolutismus, (Diss. Erlangen 1931) Erlangen 1932.
Weber, Cletus: Die äußere Politik des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach 1729-1757. Diss. Erlangen, München 1909.
Lang, Karl Heinrich Ritter von: Geschichte des vorletzten Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Ansbach 1848.
Keunecke, Hans O: Markgraf Alexander von Ansbach-Bayreuth. Eine Ausstellung der Bayerischen Vereinsbank und der Universitätsbibliothek, 6. - 23. November 1980. Unter Mitarb. v. Stählin, Agnes /Gier, Helmut. Erlangen 1980. (=Schriften d. UB Erlangen-Nürnber g 13)
Störkel, Arno: Christian Friedrich Carl Alexander der letzte Markgraf von Ansbach-Bayreuth, Ansbach 1995.



B. Architektur, Kunstgeschichte

Braun, Heinz: Ansbacher Spätbarock. in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 16, 1956, S.453-491.
Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach. München 1958. (=Bayerische Kunstdenkmale II).
Fischer, Johann Bernhard: Geschichte und ausführliche Beschreibung der Markgräflich-Brandenburgischen Haupt- und Residenz-Stadt Anspach oder Onolzbach, und deren Merkwürdigkeiten; aus Urkunden, aeltern Schriftstellern und eigener Nachforschung gesammelt von Johann Bernhard Fischer, Markgräflich-Brandenburgischen Geheimen Kanzlisten, und der Gesellschaft vaterländischer Geschichte, Sitten und Rechte zu Wunsiedel ausserordentliches Mitglied, Anspach (im Selbstverlag) 1786, Nachdruck Neustadt/Aisch u. Ansbach 1986.
- Die Residenz in Ansbach
Maier, Josef: Anmerkungen und Quellen zur Baugeschichte des Ansbacher Schlosses. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 94/1988-89, S.41-76.
Jahn, Wolfgang: Die Stukkaturen des Rokoko. Bayreuther Hofkünstler in markgräflichen Schlössern und in Würzburg, Eichstätt, Ansbach und Ottobeuren. 1988.
- zum Programm des Deckengemäldes im Prunksaal der Ansbacher Residenz
Carlo Carlone. 1686-1775. Der Ansbacher Auftrag. Katalog der Ausstellung in der Residenz Ansbach 27.9.1990-11.11.1990, bearbeitet von Peter O. Krückmann, Landshut 1990.
Ankele, Ulrike: Der Ansbacher Hofgarten im 18. Jahrhundert. Ansbach 1990. (=Mittelfränkische Studien. Fotodruckreihe des Hist. Vereins f. Mittelfranken Bd.8).
- Sommerresidenz Triesdorf und Witwensitz Unterschwaningen
Braun, Heinz: Die Sommerresidenz Triesdorf der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach 1600-1791. II. Baugeschichte in Einzeldarstellungen, in: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 17, 1957, S.181-242.
Ramisch, Hans K.: Landkreis Feuchtwangen. München 1965. (=Bayerische Kunstdenkmale XXI). [zur Sommerresidenz Triesdorf, Markgrafenkirche in Weidenbach]
Veh, O.: Zur Geschichte des Schlosses in Unterschwaningen. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 92/1984-85.
Gebessler, August: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl. München 1963 (=Bayerische Kunstdenkmale XV). [zu Schloß Unterschwaningen (Witwensitz)]


C. Merkantilismus und landesherrliche Herrschaft

Carl, Ernst Ludwig: Traité de la Richesse des Princes et de leurs états et des moyens simples et naturels pour y parvenir [anonym veröffentlicht]. 3 Bde., Paris 1722/1723.
Bahl, Herms: Ansbach. Strukturanalyse einer Residenz vom Ende des Dreissigjährigen Krieges bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Verfassung, Verwaltung, Bevölkerung und Wirtschaft, (Diss. Würzburg 1973) Ansbach 1974. (=Mittelfränkische Studien Bd.1).
Bayer, Adolf: Die Ansbacher Fayence-Fabrik. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Keramik 1710-1839. Ansbach 1928. (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd.4).
Bayer, Adolf: Ansbacher Porzellan. Geschichte und Leistung der Ansbach-Bruckberger Porzellan-Manufaktur 1757-1860. Ansbach 1933. (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd.5).
Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2).
Herding, Otto: Die politischen Landesbeschreibung in der Markgrafschaft Ansbach. in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 4, 1938, S.26ff.
Kunze, Karl: Ernst Ludwig Carl. Ein fränkischer Chargé d'affaires und Kameralist an den Höfen des europäischen Absolutismus. (Phil. Diss.) Erlangen 1965, Fotodruck Nürnberg 1966. (=Beiträge zur Landes- und Volkskunde Frankens 6).
Kunze, Karl: Der ansbachische Hofrat E. L. Carl als Kameralist, Literat und Agent im Paris des frühen 18. Jahrhunderts. in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 85, 1967/68, S.40-59.
Kunze, Karl / Lambertz, Thomas: Die Abhandlung über den Reichtum der Fürsten und ihrer Staaten des ansbachischen Hofrats Ernst Ludwig Carl. Übersetzung und Kommentar, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 94/1988-89, S.78-118.
Schlüpfinger, Heinrich: Schwabach. Zur Stadtgeschichte von 1648 bis zur Gegenwart. Schwabach 1986. [Schwabach ist Wirtschaftszentrum des Markgrafentums, Ansiedlung von Hugenotten]



D. Zum Verhältnis von landesherrlicher Residenz und städtischer Bevölkerung

Bahl, Herms: Ansbach. Strukturanalyse einer Residenz vom Ende des Dreissigjährigen Krieges bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Verfassung, Verwaltung, Bevölkerung und Wirtschaft, (Diss. Würzburg 1973) Ansbach 1974. (=Mittelfränkische Studien Bd.1).
Förster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648-1713. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus, (Diss. München 1974) Ansbach 1975. (=Mittelfränkische Studien Bd.2).

E. Kulturelles, insbesondere literarisches Leben in Ansbach

Asimont, Etienne (Hrsg.): Nouveau Théatre de Société d'Anspac et de Triesdorf. 2 Teile, Ansbach 1789, 1791, Nürnberg 1792. [Textsammlung der in Ansbach und Triesdorf gespielten Stücke der Liebhaberbühne der Lady Craven]
Ley, Hans: Die literarische Tätigkeit der Lady Craven. (Diss.) Erlangen 1904. (=Erlanger Beiträge zur englischen Philologie und vergleichenden Literaturgeschichte H.16).
Ciangulo, Nicola: Genealogie des Markgrafen in 11 Gesängen. Göttingen 1736. [Italienisches Gedicht, das die Markgrafen italienischer Herkunft sein läßt. Die Entwicklung des Hauses seit dem Mittelalter (Hohenzollern) wird beschrieben.]
- Bibliotheken
Schuhmann, Günther: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis 1806, Kallmünz 1961. (=Schriften des Instituts für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen Bd.8).



Diese Seiten wurden erstellt von Ernst Rohmer. Letzte Änderung 17.04.01.

KQUOTE>
- Bibliotheken
Schuhmann, Günther: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis 1806, Kallmünz 1961. (=Schriften des Instituts für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen Bd.8).



Diese Seiten wurden erstellt von Ernst Rohmer. Letzte Änderung 17.04.01.